Organisation
Der MV Zürich ist als Verein organisiert. Er engagiert sich für die Rechte der Mieter*innen, leistet Hilfe zur Selbsthilfe und finanziert sich durch die Beiträge seiner Mitglieder. Der MV Zürich ist parteipolitisch unabhängig und religionsneutral.
Die Verbandsorgane des MV Zürich sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und die Regionalgruppen.
Der Vorstand führt die Angelegenheiten des MV Zürich, vertritt ihn nach aussen und erledigt Geschäfte, die keinem anderen Organ zugewiesen sind.
Der MV Zürich unterhält Geschäftsstellen in Zürich und Winterthur. Das Team des MV Zürich besteht aus rund 27 Personen im Monatslohn und etwa 48 Personen im Stundenlohn.
Die Mitgliederversammlung findet jährlich statt und beschliesst u. a. über Anträge von Vorstand und Mitgliedern, den Vereinsbetrag, Statutenänderungen usw.
Die Regionalgruppen unterstützen die Anliegen des MV Zürich, indem sie z. B. lokale Veranstaltungen und Kampagnen umsetzen, zu regional- und lokalpolitischen Fragen Stellung nehmen und in lokalen Gremien vertreten sind.
Gemeinsam mit zwölf anderen Sektionen der Deutschschweiz schliesst sich der MV Zürich im Dachverband Mieterinnen- und Mieterverband Deutschschweiz zusammen. In der Romandie schliessen sich die Sektionen in der ASLOCA zusammen, im Tessin in der ASI.
An den Schlichtungsbehörden vertreten Mietschlichter*innen die Anliegen der Mieter*innen.